Aplikace léků proti bolesti na předpis bez analgetické složky v kolektivních sportech na příkladu volejbalu

Date issued

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Západočeská univerzita v Plzni

Abstract

Die Untersuchung des Schmerzmitteleinnahmeverhaltens bei Volleyballspielern in der Bundesrepublik Deutschland ist in dieser Art und Weise noch nicht durchgeführt wurden. Im Rahmen der Untersuchung der Schmerzmitteleinnahme in den deutschen Volleyballspielklassen kann kein signifikanter Unterschied bei der Schmerzmitteleinnahme aufgezeigt werden. Bezüglich dieses Ergebnisses kann die Forschungshypothese (Kapitel 1.5) nicht bestätigt werden und es muss die Alternativhypothese angenommen werden. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Spielklassen und der Schmerzmitteleinnahme. Dies liegt wahrscheinlich an der Zusammenlegung der Spielklassen in die drei definierten Spielgruppen. Es ist aber eine leichte Tendenz ersichtlich, dass Spieler der oberen Spielklassen mehr Schmerzmittel einnehmen als Spieler der regionalen Spielklassen und der Landesverbandsebene. Bei der Spielposition muss die Forschungshypothese (Kapitel 1.5) abgelehnt werden, da es keinen signifikanten Unterschied bei der Spielposition im Rahmen der Schmerzmitteleinnahme gibt. Es bildet sich aber ein Trend ab, dass es einen Zusammenhang der Spielposition und der Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln gibt. In der sportmedizinischen Forschung sind die männlichen Volleyballspieler häufig im Rahmen ihrer Verletzungen und deren Spielposition untersucht wurden. Für die Frauen gibt es solch eine ausführliche Untersuchung noch nicht. Somit ist diese Arbeit, die erste Arbeit, die sich mit dem weiblichen Geschlecht und deren Verletzungen und Spielposition befasst. Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und der Schmerzmitteleinnahme. Somit wird die Forschungshypothese (Kapitel dass es einen geschlechtsbedingten Unterschied bei der Einnahme von Schmerzmitteln gibt. Dies begründet sich daraus, dass Frauen verletzungsanfälliger sind und ein anderes Schmerzempfinden besitzen als die Männer. Dies bestätigt die häufigere Schmerzmitteleinnahme bei den Frauen. Die vierte Forschungshypothese bezüglich der Leistungsmotivation und der Schmerzmitteleinnahme kann nicht bestätigt werden. Es gibt keinen signifikanten Zusammen mit den Leistungsmotiven und der Schmerzmitteleinnahme bei den Volleyballspielern. Es bildet sich jedoch eine Tendenz ab, dass es einen Zusammenhang geben könnte. Es muss die Alternativhypothese (Kapitel 1.5) angenommen werden. Erst nach Aufteilung der Spieler in männliche und weibliche Spieler bildet sich ein signifikanter Effekt bei den weiblichen Spielern und dem Leistungsmotiv ?Hoffnung auf Erfolg? ab. Bei den männlichen Spielern ist dieser Effekt nicht auffindbar.

Description

Subject(s)

schmerzmitteleinnahmeverhalten, volleyballspieler, spielklassen, spielgruppe, untersuchung, effekt

Citation

Collections

OPEN License Selector